Hanni aka "The Werkstück" hat am Freitag zu unserem Psalmgottesdienst einen Flashfilm beigesteuert den sie hier freundlich wie sie nun mal ist, zum Download bereitstellt. Knaller! Hanni halt.
« Oktober 2005 | Start | Dezember 2005 »
Hanni aka "The Werkstück" hat am Freitag zu unserem Psalmgottesdienst einen Flashfilm beigesteuert den sie hier freundlich wie sie nun mal ist, zum Download bereitstellt. Knaller! Hanni halt.
Verfasst um 15:27 Uhr | Permalink | Kommentare (0)
Hurra sie ist fertig die Blogschokolade! Ab sofort hat meine bessere Hälfte auch einen Typepadblog der noch dazu viel hübscher ist als meiner. Das kommt daher das Konomu den gebastelt hat (Danke nochmal dafür!) Und ach ja, die Blogschokolade hat jetzt auch eine eigenen Domain: www.blogschokolade.org
Verfasst um 16:31 Uhr | Permalink | Kommentare (2)
Meine Stadt ist gebaut wie die Strahlen der Sonne und auf ihrem Marktplatz steht eine Pyramide, das hat mit diesen Jungs und Mädels zu tun.
Verfasst um 13:46 Uhr | Permalink | Kommentare (0)
Noah schaut sich Bilder in einer Illustrierten an, plötzlich zeigt er auf ein Bild von Stefan Raab und sagt laut "Papa"...
Verfasst um 11:10 Uhr in Fleisch und Blut | Permalink | Kommentare (5)
Greenpeace hat einen umfangreichen Test an Obst und Gemüse aus deutschen Supermärkten durchgeführt und alarmierende Ergebnisse vorgelegt. Es wurden Spuren von Pestiziden und anderen Pflanzenschutzmitteln gefunden, die zum Teil jenseits der erlaubten Grenzwerte in Deutschland liegen bzw. darauf schliessen lassen das Pflanzenschutzmittel eingesetzt wurden die wegen ihrem Gesundheitsrisiko verboten sind. Am übelsten von allen Supermärkten schneiden Lidl und die Metrokette (Kaufhof, Real usw.) ab, am Besten Aldi. Lest selbst...
Verfasst um 10:00 Uhr | Permalink | Kommentare (1)
Unser Freund Micha aus Köln arbeitet gerade mit ein paar Freunden an einer Ausstellung zum Thema »Stille Nacht«, die im Rahmen der nächsten 24-7 PRAYER Woche in Köln in einem gemieteten Ladenlokal stattfindet (11. - 23. Dezember). Um die Karten-Set-Box (Tipps für stille Momente im hektischen Alltag, oder so ähnlich) zu gestalten, stellt er ein paar Fragen, und es wäre cool, wenn Du deine Antworten hier als Comments in den Blog posten könntest.
Wir leben in einer hektischen, bunten, schnellen, lauten Zeit. Jeder von uns hat Rituale, die einem helfen, zur Ruhe zu kommen. Oasen. Vielleicht sind das bestimmte Handlungen, vielleicht aber auch ganz besondere Orte für Dich. Vielleicht ein Schema, was Dir noch nicht aufgefallen ist? Eine besondere Position auf dem Sessel, eine Ecke im Haus.
Atme kurz durch, nimm dir ein paar Minuten und einen Kaffee, und dann gehts los ...
1. Wo sind die Orte in deiner Stadt, ausserhalb von deinem Zuhause, wo Du zur Ruhe kommen kannst?
(z.B. Park, die Kirche XY, der Kinderspielplatz, ...)
2. Was machst Du an diesen Orten, was vielleicht die Stille/Ruhe noch verstärkt?
(Gibt es Rituale, Positionen, ...)
3. Was sind Orte bei dir zuhause, die dir helfen, zur Ruhe zu kommen?
4. Was ist dein Tipp, wenn jemand dich fragt, wie Du gut entspannen kannst. Wie Du Dich aus der Hektik befreist? Was vielleicht jemand anderes auch selber umsetzen kann?
Danke für euer Feedback!
Verfasst um 01:20 Uhr | Permalink | Kommentare (8)
Daggi hat einen interesanten link gepostet, bei dem man täglich online eine kleine Gebetsmeditationsanleitung irischer Jesuiten findet. Das Ganze ist in viele Sprachen übersetzt, so daß es auch in deutsch funktioniert. Probierts aus und lasst euren Gebetsalltag bereichern...
Verfasst um 11:39 Uhr | Permalink | Kommentare (0)
Wir hatten heute spontanen und netten Besuch von Paul Strait. Paul ist Arzt und lebt die Hälfte des Monats in Deutschland (Heidelberg) um junge Gemeinden zu ermutigen (dann fliegt er wieder zurück in die USA um in einem Krankenhaus als Norarzt zu arbeiten und Geld zu verdienen). Sehr abgefahren das Ganze... Er war hier um uns kennen zu lernen und von Kubik zu hören. Wir hatten eine schöne und intesive Zeit zusammen und Noah hat Paul sein gesamtes Spielzeugsammelsurium vorgeführt... Schön Leute zu treffen die sich trauen ihre verrückten Träume zu leben, und schön mal wieder einfach ermutigt zu werden.
Verfasst um 01:27 Uhr in Fleisch und Blut, Kubik | Permalink | Kommentare (0)
Wie das Partizipationsstufenmodell zeigt kann es hilfreich sein einen Blick in die der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu werfen um unser Bild bzw. unsere Praxis von Leiterschaft und Partizipation innerhalb von Gemeinde zu reflektieren. Aus Sicht dieser ist Gemeinde zunächst einfach nur eine Organisationsform eines sozialen Systems. Ein solches lässt sich als eine geordnete Gesamtheit einer Gruppe von Individuen beschreiben, die miteinander in Beziehung stehen. Um bestimmte Ziele und Interessen zu erreichen organisiert sich ein soziales System dann in einer Form die wir Gemeinde nennen. Es gibt grundlegende Systemeigenschaften die sich
Hierarchie:
Jedes System weisst verschiedene Systemebenen auf. So ist es selber in ein übergeordnetes System integriert und lässt sich meisst wiederum in verschiedene Subsysteme unterteilen. Deshalb gibt es in jedem System auch immer eine Hierarchie, bzw. Leiterschaft. Das gilt auch für die drei Stufen unseres Partizipationsmodells. Es geht also auch in emergenten Strukturen nie darum Leiterschaft abzuschaffen, sondern um die Frage ihrer Verteilung.
Offenheit:
Jedes soziale System ist in ein Supersystem integriert, zu dem es in wechselseitiger Beziehung steht. Organisierte Systeme sind also immer offene Systeme. Ob es uns passt oder nicht "die Welt" um unser herum nimmt Einfluss auf unser System "Gemeinde" (genauso wie es uns möglich ist Einfluss auf sie zu nehmen).
Komplexität:
Je komplexer die Systemumwelt ist umso komplexer muss auch das System selber sein(Komplexität bezieht sich dabei auf den Grad der Arbeitsteilung und die Intensität von Kommunikationsbeziehungen). Je offener ein System ist, desto enger ist die Beziehung zwischen der Komplexität der Umwelt und der Komplexität des Systems.
Dynamik:
Je offener ein System gegenüber seiner Umwelt ist, und je höher die Dynamik dieser Umwelt ist, desto höher ist die Dynamik des Systems selber.
Und Leute was lernen wir jetzt daraus? Bin gespannt auf eure Comments...
Verfasst um 01:16 Uhr | Permalink | Kommentare (3)