Seit einiger Zeit habe ich die Ehre externer Teil eines Teams innerhalb des Vineyard Verbandes DACH ( D-Land, Österreich, Schweiz) zu sein, das experimentelle Gründungen von Glaubensgemeinschaften unterstützt. Gemeinsam haben wir einen Prozess definiert der Innovative Gründer oder Gründungsteams zwei Jahre aktiv begleitet und unterstützt. Die Ansätze, bzw. die Erfahrungen der Gründungen sollen dann der Vinyard - Bewegung, bzw. anderen Gründern zugänglich gemacht werden. Der Begriff "Fringe" kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie "Rand". Er bezieht sich darauf, dass Innovation oft am Rand bestehender Systeme geschieht. Obwohl dort zum Teil Ansätze entstehen die auf Problemstellungen der gängigen Systeme innovative Antworten bieten, bleiben diese oft unbeachtet und die Initiatoren sind auf sich alleine gestellt. Genau hier setzt der Fringe Prozess an. Aber wie genau sieht eine innovative Gründung aus? Wir haben einige Merkmale definiert die für uns eine solche ausmachen:
- Missional - Unterstützt das Modell einen Outward-fokus (missional-inkarnatorische Leben; Alternativ- gesellschaft und Transformation der Gesellschaft)?
- Evangelisation - Unterstützt das Modell die evangelistische Präsenz im Ort?
- Veränderungskraft - Löst das Modell gesellschaftliche Probleme und hat eine Veränderungskraft vor Ort?
- Multiplikation - Ermöglicht das Modell Multiplikation leichter?
- Geistlichen Rhythmus - Bietet das Modell einen neuen, positiven geistlichen Rhythmus für die Mitglieder?
- Budget - Wird das Budget in diesem Modell anders verteilt?
- Verbindlichkeit - Bewirkt dieses Modell eine höheres Commitment (Opferbereitschaft; Anteil von Mitarbeitern)?
- Zielgruppe - Erreicht dieses Modell eine eigene Schicht oder Demografie?
- Inspiration - Inspiriert dieses Modell besonders?
- Organisation - Organisiert sich das Leben in diesem Modell auf neue, positive Art (Treffen, Zeiten, Ablauf)?
Zumindest einige dieser Punkte sollten zutreffen um eine Fringe Förderung zu erhalten. Die Form in der diese Merkmale umgesetzt werden ist dabei offen, sollte aber jenseits klassischer Gemeindemodelle liegen. Das Projekt ist zunächst in erster Linie für Ansätze innerhalb der Vineyard konzipiert, ist aber auch offen Gründungen außerhalb der Bewegung zu unterstützen. Falls das für jemanden interessant sein könnte, sagt bescheid, oder gebt die Info weiter!