VOM MEO
*Am Flughafen, zwischen unzähligen eilenden Beinen scheint nur er den Strich auf dem Boden zu sehen. Krabbelnd, staunend folgt er ihm- nicht so wichtig das er damit der Meute vor die Füße robbt.
*Beim Bilderbücher ansehen gibt's Lieblingsseiten, aber nur weil auf der Seite ein klitzekleiner Käfer ist. "Käpa" heißt der beim Meo. Und "Käpas" entdeckt er überall, jeder mikrobische Fussel, Krümmel oder Punkt ist ein vermeintlicher Käfer! Und wird er entdeckt, entwickelt sich das Meostimmchen zu einem glückseligen "Käpa"-Gekreische, die Fingerchen müssen ganz aufgeregt aneinanderkruschteln und das ganze Kerlchen ist elektrisiert.
*Hubschrauber findet er auch klasse. "Braubrer" hießen die am Anfang, inzwischen "Brobrer", aber das ist auch das Deckwort für viel mehr. "Brobrer" sind Hubschrauber, aber auch normale Flieger, wahlweise auch mal ganz schön große Vögel oder mal eben der Rasenmäher, weil der doch auch so klingt.
*Vögel sind auch so eine Meo-Leidenschaft. Die hat er schon ganz früh hochinteressiert aus seinem Kinderwagen beobachtet. Im Vogelhaus des Frankfurter Zoos ist er dann restlos ausgeflippt. Die Erziehungsberechtigten gaben sich redlich Mühe ihn etwas zu besänftigen, denn das Kind kreischte das ganze Vogelhaus unterhaltend vor jedem VogelFenster: "Hallo PipPip, hallo PipPip, hallo PipPip."
*Begeisterung hat das Kind. Auch für's Bücher anschauen. Probleme gibt's nur, wenn ihm dann was aus dem Buch gefällt. Dann hält er seine Hand ganz nah hin, sagt "Hand" und meint damit, das das mal auf seine Hand kommen soll. Bin gespannt auf den Tag, an dem er versteht, das das gemalte nicht raus aus dem Bild auf seine Hand spazieren kann.
Ja, ich liebe dieses kleine Kerlchen und ich liebe dieses Alter. So viel Staunen, Freude und Begeisterung, wo auf der Wegstrecke ist uns das nur abhanden gekommen?
Letzte Kommentare